Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Das Logo von Religions for Peace, Schriftzug mit Taube, weiß auf rot

Schriftzug Rundbrief mit Serifen

 

 

6. März 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde von
Religionen für den Frieden/RfP!

Mit den besten Wünschen in der christlichen Passions- und Fastenzeit und vor dem Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan schicke ich Ihnen im Anhang die Einladungen zu interreligiösen Veranstaltungen im März 2023. Hier der Download-Link: PDF 93 KB

Gleichzeitig möchte ich zwei für die nächste Zeit wichtige Punkte ansprechen:

Vom 7.-11. Juni 2023 findet in Nürnberg der Deutsche Evangelische Kirchentag statt – mit dem aktuellen Motto: „Jetzt ist die Zeit“. Religionen für den Frieden Deutschland wird einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten haben – mit Plakaten und Informationen zur örtlichen, nationalen und internationalen Arbeit von Religions for Peace, voraussichtlich auch dem inzwischen berühmten Rätselrad zu den Religionen. Das lädt immer wieder zu interessanten Gesprächen mit Kirchentagsbesuchern ein. Gefragt ist Unterstützung bei der Standbetreuung. Wer sich daran für 2 Stunden oder einen Halbtag am 8.-10. Juni beteiligen kann, meldet sich bitte bei mir. Ich könnte dann noch entsprechende Tagestickets bestellen.

In Zusammenarbeit mit RfP Deutschland und dem Runden Tisch der Religionen in Deutschland veranstalten wir am Donnerstag, 8. Juni, von 19-21 Uhr einen Workshop zu dem brennenden Thema: „Krieg und Frieden. Religionen als Risiko oder Ressource“ (mit Rabbiner Steven Langnas/Nürnberg, Prof. Dr. Elisabeth Naurath/Augsburg als Präsidentin von RfP Deutschland, Dr. Selcen Güzel/Augsburg von der Eugen Biser-Stiftung, Prof. Dr. Carola Roloff/Hamburg als Buddhistin und mir als Moderator). Ort: Messezentrum, NCC Ost, Ebene 1, Saal Sydney.

Mit dem Kirchentag übergebe ich die Leitung von RfP Nürnberg an Dr. Thomas Amberg. Vorab wollen wir mit denen, die sich für unserer Arbeit besonders interessieren, ein Planungstreffen per Zoom veranstalten: am 28.03.2023, 18.00-19.00 Uhr. Wer sich daran beteiligen möchte, schickt mir bitte eine kurze Nachricht, damit wir den Zoom-Link rechtzeitig mitteilen können.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Johannes Lähnemann

 

 

 

12. Januar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde von
Religionen für den Frieden/RfP!

Im Neuen Jahr grüße ich Sie mit dem Motto für den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 7.-11. Juni 2023 in Nürnberg stattfindet:

Jetzt ist die Zeit“. Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit für die Intensivierung des Dialogs und der Friedensarbeit der Religionen!

Beigefügt ist das aktuelle Rundschreiben für unsere Gruppe. Hier der Download-Link: PDF 125 KB
Es enthält

- einen Nachruf auf Ursula Häußler als besonders aktives Mitglied bei Religionen für den Frieden, die leider am Weihnachtsfest verstorben ist.

Es folgen 4 Einladungen:

- Im Forum Christen – Muslime geht es am Dienstag, 17.01., 19.00-21.00 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus um das Thema „Chancen und Probleme muslimischer Gefängnisseelsorge

- Am Dienstag, 24.01.2023, berichten um 18.00-20.00 Uhr Perser*innen in Nürnberg in St. Peter Regensburger Str. 30 über Frauen-Leben-Freiheit. Protest im Iran.

- Die Ev. Stadtakademie, Eckstein, Burgstr. 1-3 bietet am Montag, 30.01 um 19.00-21.00 Uhr ein Podium zu Frieden schaffen ohne Waffen? – oder mit immer mehr?
Auf der Suche nach einer tragfähigen Friedensethik

- In der Online-Reihe Krieg und Frieden geht es im Caritas Pirckheimer Haus Nürnberg am 15.02. um 18.30-20.00 Uhr um das Ringen der orthodoxen Kirchen um Krieg und Frieden in der Ukraine

Beigefügt ist der lebendige Artikel von Ulrike Pilz-Dertwinkel aus dem Heinrichsblatt über die Neu-Widmung des interreligiösen Kubus an der Frauentormauer in Nürnberg am 14. November 2022. Hier der Download-Link: PDF 3.6325 KB

Es grüßt Sie herzlich mit allen guten Wünschen

Ihr
Johannes Lähnemann

 

 

 

1. Dezember 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde von
Religionen für den Frieden/RfP!

hier kommt das Rundschreiben für Dezember 2022:
Hier der Download-Link: PDF 183 KB

Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen

Ihr
Johannes Lähnemann

 

 

 

13. November 2022
Einweihung des neu gestalteten interreligiösen Kubus
mit anschließendem multireligiösem Gebet in St.Martha
https://evangelische-termine.de/d-6364242




 

 

 

5. November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde von
Religionen für den Frieden/RfP!

Zum Beginn der Ökumenischen Friedensdekade 2022 – unter dem Motto ZUASAMMEN HALT –, an der wir uns auch mit Religionen für den Frieden Nürnberg beteiligen, sende ich Ihnen unser aktuelles Rundschreiben.
Hier der Download-Link: PDF 196 KB

Es enthält

- die Vorstellung des Interreligiösen Kalenders 2023 zum Thema „Tanz und Musik“

- die Einladung zur Einweihung des neu gestalteten interreligiösen Kubus am Sonntag, 13. November, um 17.00 Uhr an der Frauentormauer, Kartäusertor - als sichtbaren interreligiösen Ort für den Einsatz der Religionen für Frieden und Miteinander in Nürnberg.
- Anschließend folgt um 18.00 Uhr ein multireligiöses Gebet in der Kirche St. Martha.

- die Information über unser Planungstreffen am 6. Oktober. Ein besonderes Ergebnis ist, dass im kommenden Jahr Dr. Thomas Amberg, Leiter des Begegnungszentrums Brücke, von mir die Leitung unserer RfP-Gruppe Nürnberg übernehmen wird.

- die Einladung zu 3 Veranstaltungen im Dezember 2022.

Beigefügt ist die Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland „Klimawandel – eine Herausforderung auch an die Religionen!“
Hier der Download-Link: PDF 28 KB


Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen

Ihr
Johannes Lähnemann